inside
Wärmepumpenheizkörper DXH - FAQs

Wärmepumpenheizkörper DXH - Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Warum benötigt man einen Heizkörper mit Gebläse?

Wärmepumpenheizkörper mit einem Konvektorheizregister wie im Condiline DXH, sind 4 mal leistungsfähiger als Flachheizkörper in der gleichen Größe vom Typ 22. Damit sind Vorlauftemperaturen unter 40°C problemlos realisierbar, auch im unsanierten Altbau. Mit dem Condiline DXH kann man darüberhinaus auch sehr effizient Kühlen. Dies ist bei Fußbodenheizungssystemen nur sehr bedingt möglich. Zusätzlich zur Leistungsstärke, ist der Wärmepumpenheizkörper Condiline DXH auch sehr schnell im Erreichen der gewünschten Raumtemperatur. 

Benötige ich zum Betrieb des DXH Condiline Strom?

Ein klassischer Stromanschluss 3-Adern a 1,5mm² mit 230V Wechselstrom wird benötigt. Durch die geringe Leistungsaufnahme der Geräte, ist ein Abgreifen der Stromversorgung in der Regel an der nächsten Verteilerdose bzw. hinter der nächsten Steckdose möglich. Ein Anschluß mittels Schukostecker ist aus normativen Gründen nicht zulässig.

Wie hoch ist der Stromverbrauch?

Der Stromverbrauch bzw. die Leistungsaufnahme richtet sich nach der Baugröße und der jeweiligen Drehzahl des Ventilators. Im Normalbetrieb laufen die Ventilatoren mit einer Drehzahl von 20% bis 30%. Der größte Wärmepumpenheizkörper verbraucht in dieser Drehzahl ca. 6 bis 8 W. Diese Leistungsaufnahme ist vergleichbar mit einem modernen LED-Leuchtmittel.

Welche Varianten vom Condiline DXH gibt es?

Die angebotenen Varianten sind jeweils komplett vormontiert (Plug & Play). 
5 Baugrößen mit Gehäuse von 640 mm bis 1440 mm Länge, 580 mm hoch und 126 mm tief.

Die Anschlussseite für den Wasseranschluss kann gewählt werden:

  • Wasseranschluss rechts
  • Wasseranschluss links

Ausführung mit Gehäuse für die Wandmontage oder ohne Gehäuse für die Zwischenwand/Fensternische, dafür gibt es ein Montagegehäuse und eine Blende als Zubehör.

Ventile:

  • 2- Wege Ventilset montiert
  • 3- Wege Ventilset montiert
  • ohne Ventilset

Regelung: 

  • CB-Touch Regelung montiert (empfohlen),
  • CB-ECO Steuerung montiert ( nur zum Ein und Ausschalten des Ventilators, zusätzliche Wandregelung erforderlich)
  • ohne Regelung ( zusätzliche Wandregelung erforderlich)

Wann schaltet das Gebläse ein?

Die Hauptkomponenten der Condiline DXH sind das Ventilset - bestehend aus dem Ventil, der Verrohrung, einem Stellantrieb 230V -  dem Tangential-Ventilator, dem angebauten EC-Motor sowie dem leistungsstarken Wärmetauscher. Durch die Regelung des EC-Motors erfolgt die Drehzahlverstellung stufenlos oder bei manueller Verstellung in 1-Volt-Schritten von 1 Volt (niedrigste Stufe) bis 10 V (höchste Stufe). Dabei wird durch den Ventilator die Luft unten angesaugt, durch den Wärmetauscher geleitet und oben ausgeblasen. Wird eine höhere Solltemperatur eingestellt (der Condiline DXH soll heizen) öffnet der Stellantrieb und Wasser durchströmt den Wärmetauscher. Der Ventilator fängt an zu drehen, je nach Abweichung der Solltemperatur zur eigentlichen Raumtemperatur etwas schneller oder, wenn die Temperaturdifferenz klein ist, dreht der Ventilator in einer kleinen Drehzahl. 
Ist die Solltemperatur erreicht, schließt der Stellantrieb. Je nach Einstellung läuft der Ventilator auf niedrigster Stufe weiter oder er geht aus. Alternativ zu dieser Funktionsweise mit einer automatischen Drehzahl, ist es möglich die Drehzahl manuell vorzugeben und die Regelung erfolgt dann ausschließlich über das Öffnen und Schließen des Stellantriebs auf dem Ventil.   

Gibt es einen Baustellenschutz?

Die Verpackung des Condiline DXH ist so gestaltet, dass diese aus einem Kartonage-Boden und -Deckel sowie aus einem Kartonage-Seitenteil besteht (ähnlich wie ein Schuhkarton). Nach erfolgter Montage, kann das Seitenteil sowie der Deckel als Baustellenschutz verwendet werden.

Wie verhält es sich mit dem Luftstrom und der Behaglichkeit?

Der Condiline DXH verfügt oben am Gehäuse über einen verstellbaren Luftauslass. Es empfiehlt sich, diesen immer nach hinten zur Wand einzustellen. Bewegte Luft, welche kälter als 36°C ist, wird auf der menschlichen Haut immer als kalt empfunden. Bei der Auslegung sollte darauf geachtet werden, dass die Ausblastemperatur höher ist oder die bewegte Luft nicht direkt in einen Aufenthaltsbereich geleitet wird.

Welche Typen von Niedertemperatur bzw. Wärmepumpenheizkörper gibt es am Markt? 

Man unterscheidet drei Typen:
1. Leistungsstarke Flachheizkörper mit einer möglichst großen Oberfläche zur Wärmeübergabe (im eingentlichen Sinne kein Wärmepumpenheizkörper) 
2. Umgebaute Flachheizkörper mit kleinen Lüftern ausgestattet 
3. Gebläsekonvektoren, wie der Condiline DXH mit einem Konvektor-Wärmetauscher und einem Tangentialventilator 

Während Flachheizkörper mit Lüfterunterstützung ca. 30% mehr Leistung haben als Flachheizkörper ohne Lüfter, hat der Condiline DXH ca. 400 % mehr Leistung und kann zusätzlich noch Kühlen.

Sind Sonderfarben möglich?

In der Variante mit Gehäuse sind keine Sonderfarben möglich. Bei der Variante für die Zwischenwand, kann die Blende des Unterputzkastens bauseits lackiert oder ab 20 Stück gegen Mehrpreis mit einer Farbe nach Wahl bestellt werden.

Was spricht für einen Heizkörper mit Gebläseunterstützung? 

Um eine Wärmepumpe effizient und somit kostengünstig zu betreiben, sind die Vorlauftemperaturen entscheidend. Marketingversprechen locken den Kunden mit Angaben wie "Diese Wärmepumpe kann auch mit 65°C Vorlauf betrieben werden" oder ähnlichem. Dies verschweigt aber, dass die Betriebskosten einer solch eingestellten Anlage, exorbitant hoch sind. Ziel im Alt- als auch im Neubau sollte immer eine möglichst niedrige Vorlauftemperatur sein, am Besten immer unter 40°C Vorlauf. Um diese geringen Systemtemperaturen zu erreichen, gibt es nur zwei Grundprinzipien zur Übergabe der Wärme. Eine möglichst große Fläche wie bei Fußbodenheizungen oder leistungsstarke Gebläsekonvektoren wie den Condiline DXH. 

Welche Anleitungen gibt es? 

Je nach gewählter Variante gibt es verschiedene Anleitungen:
1. immer dabei: die Montage und Gebrauchsanleitung vom Condiline DXH Grundgerät
2. Bei Ausführung mit CB-Touch, ist die Anleitung für das Bedienteil und eine Anleitung für die Regelungsplatine UP-Touch ebenfalls enthalten
3. Bei gewählter Variante "ohne Regelung" und dem dazugehörigen Wandregler ist die Anleitung des Wandreglers beiliegend.

Gibt es einen VDI3805 Datensatz?

Voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2023 wird der Datensatz im Blatt 6 des VDI 3805 Datensatzes enthalten sein. 

Welche Temperaturfühler sind bereits im DXH verbaut? 

In der Version mit der CB-Touch Regelung sind zwei Temperaturfühler standardmäßig enthalten:
T1: Lufttemperaturfühler im Ansaugbereich, unten am Condiline DXH
T3: Mindesttemperaturfühler, eingesteckt zwischen den Lamellen des Wärmetauschers
T2: Change-Over Fühler: ist als Zubehör erhältlich. Dieser misst die aktuelle Vorlauftemperatur und muss an einer Stelle am Vorlauf installiert werden, an der das Wasser immer zirkuliert.
Strömt kaltes Wasser (unter 20°C) durch den Vorlauf, schaltet die Regelung des Condiline DXH auf Kühlen, strömt warmes Wasser durch, schaltet sie auf Heizen (über 30°C)

Welche unterste Vorlauftemperatur ist beim Heizen möglich?

Durch den Mindesttemperaturfühler T3 ist die niedrigste Vorlauftemperatur beim Heizen auf 36°C voreingestellt. Diese lässt sich bis auf 30°C reduzieren.

Wie "merkt" der DXH, dass der Ventilator einschalten soll und welche Temperatur ansteht?

Durch die Temperaturabweichung zwischen eingestellter Solltemperatur und der Ist-Temperatur, wird im Regler auf der Platine die entsprechende Drehzahl berechnet und der Stellantrieb am Ventil öffnet bzw. schließt.

Montage und Anschluss

Was schließe ich wo an?

Die Condiline DXH können wahlweise mit einem Wasseranschluss links oder rechts bestellt werden. Der elektrische Anschluss befindet sich immer auf der gegenüberliegenden Seite. Der Vor- und Rücklauf kann von hinten aus der Wand kommend oder von unten angeschlossen werden. Beim Wasseranschluss von unten empfehlen sich die Füße (ZA0147 0003) als Zubehör, um die Leitungen zu verdecken. Die Ventile und Abgänge am Wärmetauscher haben ein 1/2" M Außengewinde. Auf dem Leistungsteil des DXH werden die 3 Adern (3 x 1,5 mm²) aufgelegt, die Fühler, der Stellantrieb etc. sind bereits werkseitig verdrahtet.

Kann man den Anschluss vor Ort tauschen?

Ein Tausch der hydraulischen Anschlussseite ist aus Gewährleistungssicht nicht möglich.

Hat der Condiline DXH einen Schuko Stecker?

Nein, ein klassischer Stromanschluss 3-Adern a 1,5mm² mit 230V Wechselstrom wird benötigt (UP-Dose). 

Werden Konsolen bei der Montage des DXH nötig?

Nein, es werden keine Konsolen o.ä. benötigt. Der Condiline DXH wird direkt an der Wand montiert. Dafür sind vier Langlöcher an der Rückseite des Condiline vorgesehen. Die Abmessungen können der Montageanleitung entnommen werden.

Wie ist es mit Schallschutz bzw. Körperschall?

Es sind keine zusätzlichen Schwingungsdämpfer o.ä. notwendig. Der Ventilator ist bereits schwingungsdämpfend gelagert, eine Körperschallübertragung ist durch den Ventilator nicht zu befürchten.

Muss die Rückseite zur Wand vor Feuchtigkeit geschützt werden?

Nein, hier sind keinerlei Feuchtigkeitsprobleme zu erwarten. Nach vorne ist das Gehäuse mit einer Isoliermatte ausgestattet, sodass auch an der Front keinerlei Feuchtigkeit auftritt.  

Hydraulik

Welche Einstellungen sind an der Heizkreispumpe vorzunehmen?

Die Heizungspumpe sollte, wenn ausschließlich Condiline DXH Geräte im Heizkreis verbaut sind, auf "Konstant-Druck" eingestellt werden. 

Wie kann der hydraulische Abgleich realisiert werden?

Wir empfehlen Durchfluss- und Abgleichventile (sog. TacoSetter) oder alternativ HK-Rücklaufverschraubungen

Wann 2-Wege-Ventil, wann 3-Wege-Ventil, wann ohne Ventil?

Die 2-Wege-Ventilausführung stellt die Standard-Variante dar und kann analog zu "normalen" Heizkörpern eingesetzt werden. 
3- Wegeventile fördern das Heizungswasser im Bypass, wenn der Stellantrieb und das Ventil geschlossen sind. Dies ist notwendig, wenn ein Anlegefühler bei der Heiz-/Kühlumschaltung verwendet wird. Ebenfalls ist das Bypass Ventil notwendig, wenn im Heizsystem ein Mindestdurchsatz notwendig ist. Dies ist in der Anlagenplanung zu berücksichtigen. 
Sind mehrere Geräte in einem Raum, welche im Master-Slave arbeiten, kann bauseits ein Strangregulierventil mit 230V Stellantrieb vorgesehen werden. In diesem Fall kann ein Ventil am Condiline DXH entfallen. Der Stellantrieb 230V on-off muss bauseits am Strangregulierventil montiert werden. 

Gibt es Lösungen für Einrohrheizungen?

Nein.

Wie werden die Condiline DXH entlüftet?

Am Register, unmittelbar am Übergang zu den Ventilverschraubungen, ist am Vor- und Rücklauf eine Sechskantschraube mit Schlitz (SW 8). Diese ist zum Entlüften (oben) bzw. zum Entleeren (unten) vorgesehen.

Was ist hinsichtlich des Massestroms zu beachten?

Durch geringere Spreizungen und niedrigere Systemtemperaturen muss stärker, als bisher, auf die Gesamtanlage und deren Dimensionierung geachtet werden:
Merksatz: Bei der halben Spreizung verdoppelt sich der erforderliche Massenstrom, dies vervierfacht den Differenzdruck welcher durch die Heizkreispumpe aufgebracht werden muss!
Ein zu geringer Volumenstrom im Heizkörper, führt zu einem Absinken der Rücklauftemperatur ( das Wasser ist länger im HK und gibt mehr Wärme ab).
Dadurch sinkt die mittlere Heizmitteltemperatur  (TVL + TRL) / 2= TMittel    (50°C + 40°C)/ 2 = 45°C bei (50°C+ 30°C) / 2 = 40°C.   
Sinkt die mittlere Heizmitteltemperatur, sinkt auch die Leistung, die ein Heizkörper an den Raum abgibt. Aus diesem Grund sind leistungsstarke, gebläseunterstützte Heizkörper in Zukunft so wichtig!

Ist ein Rohrnetz zu klein dimensioniert, führt dies in der Praxis zu folgendem:

  • Die Leistung der Pumpe wird erhöht
  • Die Heizungskennlinie wird angehoben ( Wirkungsgrad der Wärmepumpe sinkt!)


Welche Lösung bezüglich des Massenstroms wird empfohlen?

1. Bei Wärmepumpen immer Strangregulierventile mit Differenzdruckregler einsetzen. 
2. Auf die Restförderhöhe der Heizkreispumpe achten.
3. Nicht pauschal größere Heizkörper einbauen, besser leistungsstarke, schnell reagierende Heizkörper mit Gebläse ( Condiline DXH)
4. Rohrleitung lieber zu groß als zu klein (die Mehrkosten der Fittinge und Rohrleitung stehen in keinem Verhältnis zu den Mehrkosten im Betrieb bei zu kleinen Systemen)

Wie sind die Massenstromgrenzen ( Mindest bzw. maximaler Durchfluss)?

Regelungstechnik

Welche Möglichkeiten der Regelung bestehen?

Den Condiline DXH gibt es in 3 Regelungs-Varianten:

1. CB- Touch:
Ein einfach zu bedienendes Touch Display direkt rechts oben am Condiline DXH. Hiermit ist eine vollumfängliche Regelung möglich.

2. CB- ECO:
Dient lediglich der Steuerung des Lüfters (Ein- Ausschalten). Eine Regelung muss über einen Wandregler gewährleistet werden.
Zum Beispiel:

  • Komfort Regler mit Wochenprogramm ZE0239 0001
  • Standard Regler ZE0228 0001

3. "ohne Regelung" 
Hier ist am Condiline DXH seitlich eine Lüsterklemme montiert. Eine Regelung muss über einen Wandregler gewährleistet werden.
Zum Beispiel:

  • Komfort Regler mit Wochenprogramm ZE0239 0001
  • Standard Regler ZE0228 0001

Diese Variante muss bei Condiline DXH, montiert in der Zwischenwand (Variante ohne Gehäuse), gewählt werden.

Welche Regelung ist die einfachste Lösung?

Im Normalfall empfiehlt sich die Variante CB-Touch. Damit muss nur die elektrische Spannungsversorgung zum Condiline DXH vorgesehen werden. Zusätzliche Verkabelungen entfallen.

Was ist der Unterschied zwischen der Drehzahleinstellung "Manuell/ Automatik" ?

Die Betriebsweise ähnelt der einer Klimaautomatik im Auto.
Automatik: 
Die Drehzahlregelung wird automatisch mit der Abweichung zwischen Soll- und Isttemperatur eingestellt.
Große Abweichung = hohe Drehzahlstufe
Geringe Abweichung = kleine Drehzahlstufe

Manuell: 
Hier erfolgt die Auswahl der Drehzahlstufe durch den Benutzer und diese wird nicht automatisch verstellt.

Welcher Stellantrieb wird eingesetzt?

Die Stellantriebe der Ventilsets sind immer 230V Stellantriebe mit der Wirkweise "Stromlos geschlossen". Bei einer Anforderung öffnen die thermoelektrischen Stellantriebe immer komplett.

Akustik

Ist das Gebläse nicht zu laut?

Die Betriebsgeräusche des Condiline DXH, welche durch den Ventilator erzeugt werden, sind bei einem bestimmungsgemäßen Gebrauch fast nicht wahrnehmbar. 

Die Condiline DXH werden im Normalbetrieb bei Drehzahlstufe 2 bis 3 V betrieben. Innerhalb des Normalbetriebs ist das Geräusch nur bei absoluter Stille wahrnehmbar. In Schlafräumen werden Schalldruckpegel von kleiner gleich 26 dB(A) empfohlen. Alle Baugrößen der Condiline DXH liegen gemessen nach Eurovent unter 26 dB(A) bei kleinster Drehzahlstufe. Vergleich: In einem ruhigen Schlafzimmer bei Nacht (ohne den Condiline DXH) werden ca. 30dB(A) Schalldruckpegel gemessen! 

Bei der Auslegung der Condiline DXH ist immer auch der Schalldruck bzw. der Schallleistungspegel zu berücksichtigen. Eine Auslegung empfiehlt sich immer im mittleren Drehzahlbereich.

Was ist der Unterschied zwischen Schallleistungs- und Schalldruckpegel?

Schallleistungspegel:
Die Schallleistung ist die pro Sekunde von der Schallquelle abgegebene Schallenergie. Jeder Gebläsekonvektor hat eine konstante Schallleistung, die auch dann gleich ist, wenn sie in eine andere Raumumgebung abstrahlt (emittiert). Der Schallleistungspegel ist die daraus abgeleitete logarithmische Größe. Die Schallleistung ist eine feste, gerätespezifische Größe und eignet sich als Vergleichswert zu anderen Geräten.

Schalldruckpegel:
Wie beschrieben erzeugt ein Gebläsekonvektor eine Schallleistung und diese wird umgewandelt in Schalldruckschwankungen in der Luft. Der Schalldruck ist abhängig vom Raum, in dem der Fan Coil installiert ist, von der Baugröße, von der Einbausituation und von der Entfernung zum Gerät. Ist man weiter entfernt, ist der Schalldruck geringer (es ist leiser). Der Schalldruckpegel ist die daraus abgeleitete logarithmische Größe und ist durch diese vielen Variablen nicht ohne weiteres vergleichbar.

Kühlen

Was ist der Unterschied zwischen trockener und feuchter Kühlung?

Man unterscheidet beim Kühlen in trockene und feuchte Kühlung. 

Feuchte Kühlung:
Bei feuchter Kühlung ist das Kältemedium so kalt, dass an den Rohrleitungen und am Wärmetauschen Kondensat entsteht. Dieses Kondensat muss aufgefangen und mit Gefälle vom Condiline DXH abgeführt werden. Der Vorteil dieser Kühlung ist, dass hier eine höhere Kühlleistung erreicht wird. Bei dieser Funktionsweise ist zu beachten, dass das komplette Rohrleitungsnetz diffussionsdicht gedämmt sein muss.

Trockene Kühlung: 
Üblich beim Kühlen mit Wärmepumpen im Wohnbau. Hier wird die Temperatur des Kältemediums über dem Taupunkt gehalten, somit entsteht kein Kondensat und eine Kondensatleitung ist nicht erforderlich.

Beide Arten der Kühlung sind mit dem Condiline DXH problemlos möglich.

Brauche ich beim Kühlen zwingend einen Kondensatanschluss?

Nein, bei der trockenen Kühlung ist dies nicht erforderlich.

Gibt es eine Sicherheitseinrichtung, die Kondensat verhindert?

Um eine versehentliche Kondensatbildung auszuschließen, können Taupunktwächter direkt mit der Wärmepumpe verbunden werden. Diese würden eine Feuchtigkeit an der Rohrleitung feststellen und den Kühlbetrieb unterbrechen.

Schaltet der DXH zwischen Heizen und Kühlen automatisch um?

Nein, bei Systemen mit reversibler Wärmepumpe (Heizen und Kühlen) muss immer eine Umschaltung zwischen den Betriebsarten an den Condiline DXH erfolgen. 
Dafür gibt es drei Möglichkeiten:

1. Möglichkeit für Variante CB-Touch:
Es wird ein Anlegefühler T2 (Zubehör Nummer:  ZE0201 0002) an der Rohrleitung montiert, an der immer die aktuelle Vorlauftemperatur anliegt. Alternativ kann ein 3-Wegeventil (Ausstattungsvariante vom Condiline DXH) verbaut sein.

2. Möglichkeit für Variante mit Wandregler Standard- oder Komfort:
Entweder der Rohranlegefühler (ZE0235 0001) an selbiger Stelle wie bei Variante 1 montieren, oder ein Change Over Signal von der Wärmepumpe direkt an den Wandregler per 2-Adrigem Kabel montieren.

3. Möglichkeit für Variante CB-Touch:
Wenn keine automatische Umschaltung (Anlegefühler) möglich ist, kann die Betriebsart manuell eingestellt werden.

Ist es möglich, den DXH an eine Gebäudeleittechnik anzubinden?

Es ist eine Modbus RTU Schnittstelle in der Version mit CB-Touch Regelung verbaut. Damit können bis zu 15 Adressen vergeben werden.

Zubehör

Welches Zubehör gibt es?

Wir unterscheiden Zubehör und Ersatzteile:

Ersatzteile:
Alle Anbauten wie Ventilsets, Regelungstechnik…, welche montiert am Condiline DXH bestellt werden, können als Ersatzteil bestellt werden. 

Zubehör:
Die Wandregler sind als Zubehör bestellbar, ebenfalls ist für die Montage in der Zwischenwand für die Baugrößen 2, 3 und 4 das Gehäuse und die Blende bestellbar. 
Bei der Verrohrung von unten können Füße zur Verdeckung der Rohre bestellt werden.

Sind die Füße höhenverstellbar?

Nein, die Höhe der Füße beträgt 105mm.

Benötigt man zusätzliche Konsolen zur Befestigung?

Nein, es sind keine Konsolen o.ä. für die Befestigung notwendig. Die Montage des DXH erfolgt direkt an der Wand. 

Anwendungsfälle

Anwendungsfall für einen Neubau

Anwendungsfall Neubau Einfamilienhaus: 
Erdgeschoss mit Fußbodenheizung. Träges System, aber durchgängig mit einer eingestellten Komfort-Temperatur, höchstens Nachts mit leichter Absenktemperatur. 
Obergeschoss Kinderzimmer/Schlafzimmer: Heizen sich im Sommer besonders stark auf bzw. Fußbodenheizung zu träge, um schnell die Temperatur anzuheben (Beispiel: Kinder wollen im Kinderzimmer spielen, sollen aber am Abend dort schlafen). Ideal im Obergeschoss ist ein Condiline DXH. Hier kann im Sommer leistungsstark gekühlt werden, eventuell sogar gratis bei eigenem Solarstrom. Die Massen werden tagsüber runtergekühlt, wenn abends die Sonne untergeht, kann das Kühlen eingestellt werden. Im Winter können die Räume schnell beheizt werden, wenn im Schlafraum der Kinder/Eltern eine Komforttemperatur gewünscht ist.

Anwendungsfall für eine Altbau (niedrige Vorlauftemperatur)

Anwendungsfall Altbau:
Schlecht bzw. ungedämmte Altbauten können mit einer Wärmepumpe nur energieeffizient beheizt werden, wenn die Systemtemperaturen trotzdem abgesenkt werden. Auch hier muss die 40°C Marke das Ziel für die Vorlauftemperatur sein, auch wenn Wärmepumpen mittlerweile mehr als 60°C aufbringen können. 
Um dies zu erreichen reicht es nicht, die vorhandenen Flachheizkörper auf Typ 33 umzurüsten. Hierfür müssen die leistungsfähigsten Wärmepumpenheizkörper verbaut werden. Der Condiline DXH hat etwa die 4-fache Leistung, als ein vergleichbar großer Flachheizkörper vom Typ 22! 
Der zusätzliche Stromanschluss am Heizkörper ist ein geringer Aufwand, da die Leistungsaufnahme der Condiline DXH so gering ist, dass in vielen Fällen ein Abgreifen der Spannungsversorgung an der nächsten Verteilerdose bzw. hinter der nächsten Steckdose durch den Elektriker möglich ist. 
Das Wiederherstellen der Wände durch den Maler wird durch die meisten KfW/BAFA Förderprogramme übernommen (anteilig).

Ist eine Anwendung mit Gas und Öl möglich?

Auch bei Gas- bzw. Öl-Brennwertgeräte sind gebläseunterstützte Heizkörper sinnvoll. Dadurch kann die Rücklauftemperatur deutlich gesenkt und der Brennwert-Nutzen gesteigert werden. Der Brennwertnutzen bei Gasbrennwert beginnt erst bei einer Rücklauftemperatur von ca. 50°C ( Öl ca. 45°C). Der Brennwertnutzen steigt je niedriger die Temperatur ist. 

Unterlagen:

Die Unterlagen zum DXH können Sie hier downloaden - Preise und Technik